Team

Ausbildung

  • zur staatlich anerkannten Logopädin in Bremen an der Wirtschafts- und Sozialakademie
  • Lerntherapeutin (Millernium)
  • "LSVT ®"- Therapeutin (Lee Silverman Voice Treatment)

Fort-/Weiterbildung

  • "Medien und Hilfsmittel in der Atem- Sprech- und Stimmtherapie"
    (Schlaffhorst-Andersen)
  • "Einführung in die personenzentrierte Kinderspieltherapie mit sprachgestörten Kindern"
    (dbl = Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.)
  • "Hörtraining und Klangtherapie" (Audiva)
  • "Moderation" (Ute Stender-Killguß)
  • "Präsentations- Profiling und Konfliktrhetorik" (Ingrid Rieskamp)
  • "Myofunktionelle Therapie im orofacialen Bereich– ökonomisch und effizient"
    (Dr. Hinz)
  • MFTPraxis- Mundfunktionsterapie für die Praxis
    (nach den Konzepten von R. Castillo-Morales und B. Padovan)
  • Aphasie und Demenz- Aus der Praxis für die Praxis
  • Atem Angepasste Phonation AAP ®
  • Fachvortrag "Kinder von psychisch erkrankten Eltern"
  • Behandlungskonzepte und Therapieansätze in der Aphasietherapie
    (MediClin, Soltau)

außerdem

  • 2004-2006 ehrenamtliches Mitglied der Kommission "Freiberufler" im
    dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.)
  • Teilnahme an folgenden dbl- Kongressen: 2005/ Kassel, 2006/ Berlin, 2008/ Aachen
  • Mitgestaltung des "Netzwerks Logopädie" im Landkreis Verden
  • Teilnahme am Arbeitskreis "Frühe Hilfen"
  • Referentin beim Projekt "Familienwerkstatt"
  • "train the trainer" (Machwürth)

Arbeitsschwerpunkte

  • Hörtraining bei Cochlear implant
  • Stimme

Ausbildung

  • zur staatlich anerkannten Logopädin in Bremen an der Wirtschafts- und Sozialakademie
  • Bachelor of Science im Studiengang angewandte Therapiewissenschaften - Logopädie

Fortbildung

  • Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
  • Therapie mit der McGinnis-Methode
  • Praxisseminar zur Therapie grammatischer Störungen - Therapieableitung und Fallbeispiele
  • Taping in der Logopädie
  • 53. dbl Kongress 2025

Arbeitsschwerpunkte

  • Sprachentwicklungsverzögerungen, Sprachentwicklungsstörungen (SEV, SES)
  • Dysarthrie
  • Aphasie

Ausbildung

  • zur staatlich anerkannten Logopädin in Bremen an der Wirtschafts- und Sozialakademie

Fort-/Weiterbildungen

  • Die Behandlung des Dysgrammatismus. Aus der Praxis - für die Praxis
  • Strukturelle Zusammenhänge für die Dysphagie-Therapie
  • Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Einweisung in die enterale Ernährung
  • Struktur, Funktion und Plastizität des Nervensystems

Arbeitsschwerpunkte

  • Sprachentwicklungsverzögerungen, Sprachentwicklungsstörungen (SEV, SES)
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
  • Mutismus
  • Aphasietherapie
  • Stimmtherapie